
Wirkung
- abschwellend
- entzündungshemmend
- kühlend
- harmonisierend
Anwendung
- als Toner
- als Gesichtswasser
- bei geröteten, müden oder geschwollenen Augen
- zum Aromatisieren von Speisen (z.B. Rosenquark)
- zur Babypflege (z.B. bei geröteten Baby-Popos)
Übrigens
Unsere beiden Rosenwässer (Rosenhydrolate) eignen sich ideal für die tägliche Hautpflege und zur Erfrischung zwischendurch. Die Mairose hat besonders feine Blätter und einen zarteren Duft als die Damascena-Rose. Wir empfehlen sie bei ganz besonders empfindlicher Haut und für die Augenpflege. Wir haben immer ein Fläschchen im Kühlschrank stehen, das wir morgens und bei Bedarf einfach in die geöffneten Augen sprühen. Gekühlt wirkt das Rosenwasser noch einen Tick erfrischender.
Unsere Mairose stammt von befreundeten Kleinbetrieben aus den französischen Seealpen und wächst dort auf über 1200 Höhenmetern. Sie wird von Hand geerntet, frisch vor Ort verarbeitet und ist bio-zertifiziert.
Inhaltsstoffe
Alpenquellwasser, Mairose
Allgemeines
Unsere Hydrolate entstehen durch Destillation, dem Bedampfen von Pflanzen. Sie enthalten drei Komponente: Bergquellwasser, wasserlösliche Pflanzenstoffe und ätherische Öle, die das Hydrolat stabiliseren. Deshalb können wir auf den Zusatz von Alkohol vollständig verzichten.
Unsere ätherischen Öle sind hochkonzentriert, duftintensiv und flüchtig. So unterscheiden sie sich zu fetten Ölen, wie zum Beispiel Oliven-, Jojoba-, Mandel- oder Sesamöl.
Für unsere Salben und den Lippenbalsam setzen wir frisch geerntete Blütenmischungen drei bis vier Wochen in Olivenöl an. Dieser Auszug wird dann mit ätherischen Ölen und Bienenwachs von unserem regionalen Imker verarbeitet.